FAW Forum

Begegnung, Austausch, Inspiration

Humor, Nacktheit oder Gelassenheit – bei unserem jährlichen Fachtag werden besondere Fragestellungen im Kontext von Demenz und der Versorgung von Menschen in altersgerechten Wohngemeinschaften angesprochen und diskutiert. Dabei fungiert das FAW Forum als Plattform der Begegnung zwischen Kolleg*innen aus unterschiedlichen Pflegeberufen. Als Unkostenbeitrag erheben wir eine Teilnahmegebühr von 35 Euro.

info [at] faw-demenz-wg.de (Schreiben) Sie uns, wenn wir Sie über die Planungen für den nächsten Fachtag informieren sollen. Wir freuen uns auch über Ihre Anregungen für neue Themen bei unserem FAW Forum.

 

FAW Forum 2025

Verletzlichkeit als Ressource – Eine interdisziplinäre Erkundung

10. Juli 2025, 10 Uhr bis 16 Uhr

Verletzlichkeit wird oft nur mit Schwäche verbunden. Doch sie kann auch eine Quelle von Stärke, Kreativität und gesellschaftlichem Wandel sein. Unsere Veranstaltung bringt renommierte Schriftstellerinnen, Pflegewissenschaftler*innen und Künstler*innen zusammen, um Verletzlichkeit in Literatur, Theater, Pflege und Diversitätsforschung aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.

Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge und Gespräche mit Annika Reich, Marica Bodrožić, Erpho Bell, Berta M. Schrems, Ilka Benner und Günter Meyer. Erleben Sie Lesungen, praxisnahe Einblicke und anregende Diskussionen über pflegerische und gesellschaftliche Transformationsprozesse.

Wir laden Sie herzlich ein, dieses „sensible“ Thema für Begegnung und Austausch zu nutzen!

 

Online-Anmeldung:

Wir freuen uns auf Sie! Melden Sie sich hier online an und seien Sie dabei.

Pflege-WG und Wohnteilhabegesetz: Bilanz und Ausblick.

FAW Forum 2024

Das neue Wohnteilhabegesetz (WTG) in Berlin, gültig seit dem 1.12.2021, hat zum Ziel, Bewohner:innen in Pflege-WGs zu schützen und sie dabei zu unterstützen, ihre Interessen und Bedürfnisse durchzusetzen. Wie weit ist dieses Gesetz im Pflegealltag angekommen? Beim FAW Fachtag wurden Erfahrungen ausgewertet und Perspektiven aufgezeigt.

Planetary Health – Gesundheit für Mensch und Erde

FAW Forum 2023

Pflegebedürftige Menschen wie auch Pflegekräfte gehören zu den Gruppen in Deutschland, die von den Folgen des Klimawandels am stärksten betroffen sind. Denn Hitze und Trockenheit setzen vulnerablen Gruppen am meisten zu. Auf der anderen Seite trägt die Pflege mit Einwegartikeln zu einem übermäßigen Ressourcenverbrauch und hohen CO2-Emissionen bei.

Humor und Achtsamkeit in der Pflege

FAW Forum 2021

„Lachen ist gesund“, wissen wir. Eine afrikanische Redensart verspricht gar: „Lachen reinigt die Seele, und wenn man lacht, bekommt man ein Lachen zurück.“ Es ist nur folgerichtig, wenn Humor und Lachen in der Betreuung von Menschen mit Demenz ihren Platz bekommen. Doch was genau macht Humor eigentlich aus? Lässt er sich erlernen? Und wie können wir ihn in unseren pflegerischen Alltag integrieren?

Die Pflegekraft als Coach

FAW Forum 2020

Pflegende benötigen Coachingkompetenzen, um Menschen bei ihrem individuellen, selbstbestimmten Prozess der Genesung (Recovery) begleiten zu können. In den Referentenbeiträgen werden die Unterschiede zwischen einer therapeutischen- und einer Coachingbeziehung sowie das persönliche Konzept von Recovery, unterschiedliche Coachingschulen und Coaching-Kompetenzen vorgestellt.

Zwischen Autonomie und Fürsorge - Ethische Entscheidungen in der Versorgung von Menschen mit Demenz

FAW Forum 2019

In Fallbesprechungen finden Teams gemeinsam Lösungen für ethische Fragestellungen. Es geht dabei, Wege zu finden, die die Bedürfnisse des Betreuten und die Fürsorgepflicht gleichzeitig respektieren.

Gelassenheit und Demenz – Widerspruch oder Wirklichkeit?

FAW Forum 2018

Wie Gelassenheit, trotz Einschränkungen beim Älterwerden, gelingen kann. So tragen Genuss, Lust, Muße und Sinnlichkeit zu mehr Gelassenheit bei; genauso wie ein akzeptierender und verständnisvoller Umgang bei körperlichen Beeinträchtigungen und Schmerzen.

Scham und Nacktheit in der Pflege

FAW Forum 2017

Die Empfindung von Scham ist eine zutiefst menschliche Konstante, die man in allen Kulturen beobachten kann. Eine besondere Variante der Scham scheint dabei die Nacktheit zu sein; insbesondere der entblößende Blick spielt gerade in der Pflege eine große Rolle. 


Lebensqualität für Menschen mit Demenz am Lebensende

FAW Forum 2016

Es geht um die Lebensqualität von Menschen mit Demenz am Lebensende. Es geht also um die Kombination von zwei sehr schwierigen Pflegerichtungen. Zum einen die Betreuung von Menschen mit Demenz, zum anderen die palliative Versorgung von Menschen zum Endpunkt, dem Lebensende.